Sommerauto kaufen in Dortmund

Saisonwagen Cabrio

Sie denken über den Ankauf eines Sommerwagens nach, haben jedoch zu wenig Informationen? Wir verraten Ihnen, was für den Ankauf eines Autos ohne Verdeck spricht und wie Sie Ihren Wagen auch über die Sommersaison hinaus nutzbar machen. Mit dem passenden Dach und der richtigen Pflege wird Ihr Cabriolet zum Ganzjahreswagen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr. 

Fahrvergnügen ohne Dach

Mit einem Cabrioanteil von 3,1 Prozent aller zugelassenen Fahrzeuge belegt Dortmund Platz 6 der deutschen Städte mit der größten Cabriodichte. Die Cabriofahrer sind besonders in den heißen Sommermonaten auf den Straßen zu sehen. Die Karosserieform Cabrio ist durch das offene Dach definiert und wird oft als Zweisitzer gebaut. Das Dach verschwindet auf Knopfdruck im Heck des Wagens und lässt sich auch während dem Fahren öffnen und schließen. Cabrios verfügen in der Regel über wenig Platz im Kofferraum, weshalb besonders das Fahrvergnügen im Vordergrund steht. Auch qualitativ hochwertige Sonderausstattungen sind sehr gefragt. Jedoch fallen die Anschaffungskosten für ein Cabrio nicht immer überdurchschnittlich hoch aus. Gebrauchte Cabrios können bereits für circa 5.000 Euro angekauft werden. Da eine Dachkonstruktion bei einem Cabrio nicht vorhanden ist, sind Bodengruppe und Rahmen verstärkt gebaut, damit das Fahrzeug über genügend Stabilität verfügt. Moderne Cabrios sind meist mit Extras ausgestattet, die den Komfort und das Fahrgefühl verbessern. Neue Modelle haben beispielsweise Luftdüsen, die im Nackenbereich warme Luft ausströmen. Auch Windschotts und Seitenscheiben halten den Wind bis zu einem gewissen Grad vom Fahrzeuginnenraum fern. Mit geschlossenem Dach ist ein Cabrio das ganze Jahr bei allen Wetter- und Klimaverhältnissen einsatzbereit. Möchten Sie jedoch Kosten sparen, kann die halbjährige Nutzung mit einem Saisonkennzeichen das Richtige für Sie sein. Das Kennzeichen befreit Sie für die Herbst- und Wintermonate von Versicherungskosten und der Steuerpflicht. Auch regelmäßig anfallende Kosten durch den Benzinverbrauch sparen Sie sich. 

Das passende Verdeck

Für schlechte Witterungsverhältnisse und in der kalten Jahreszeit muss Ihr Cabrio über ein passendes und vor allem dichtes Verdeck verfügen. Während früher besonders Stahldächer, sogenannte Hardtops, als stabil galten, haben Stoffverdecke in puncto Durchlässigkeit und Isolation aufgeholt und können mittlerweile mit Stahldächern mithalten. Auch die Akustikdämpung fällt bei Hard- und Softtop gleichermaßen gut aus. Im Vergleich zu einem Stahldach schlucken Stoffdächer weniger Platz im Kofferraum. Da Cabrios ohnehin über wenig Platz verfügen, kann das von Vorteil sein. Jedoch ist der Pflegeaufwand größer und der Stoff meist empfindlich, sodass ein Gang durch die Waschstraße den Stoff beschädigen kann. Hardtops sind belastbarer und daher geeigneter für die kalten Wintermonate. Hat Ihr Cabrio ein Softtop können Sie bedarfsweise ein Hardtop für die kalte Jahreszeit montieren. Dieses wird mit dem Fahrzeug verschraubt. Ob Stahl- oder Stoffdach, beide Varianten sollten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls repariert werden. Ist der Innenraum feucht, weist das in der Regel auf durchlässige Stellen im Dach hin. In diesem Fall muss das Dach neu bezogen werden, was bis zu 1.800 Euro kosten kann.