
Sie denken darüber nach ein Winterauto zu kaufen um Ihren eigentlichen PKW vor Eis und Kälte zu schützen? Wir unterstützen Sie gerne bei der Entscheidungsfindung und der Auswahl des passenden Modells. In unserem Blog-Artikel finden Sie alle Vorteile auf einen Blick und erfahren außerdem, worauf Sie unbedingt achten sollten. Tun Sie Ihrem Auto den Gefallen und stellen Sie es zum Überwintern lieber in die warme und trockene Garage.
PKW für die kalte Jahreszeit kaufen - Worauf es ankommt
Es kann sich durchaus lohnen, sich für den Winter ein extra Auto anzuschaffen und das eigene Fahrzeug zu schonen. Welche Gründe dafür sprechen und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, haben wir für Sie zusammengefasst.
Winterauto - Das spricht dafür
Für die Anschaffung eines Winterautos spricht ganz klar die Schonung des PKW. Schnee, Nässe und Salz sorgen für Rost am Fahrzeug, welcher sich durch die gesamte Karosserie fressen kann. Auch Split kann dem Boden des Fahrzeugs erheblich schaden. Durch die Kälte werden Dichtungen an Fenstern und Türen spröde und undicht und müssen deshalb deutlich schneller ausgetauscht werden. Nicht zu unterschätzen ist außerdem die erhöhte Unfallgefahr im Winter. Es wird früher dunkel und bei Schneeschauern oder Nebel ist die Sicht stark eingeschränkt. Wird dann der Sicherheitsabstand missachtet, kommt es schnell zu Unfällen. Selbst wenn man sich an die Vorgaben hält, darf man nicht vergessen, dass der Bremsweg bei Glatteis um ein Vielfaches verlängert ist und man gegebenenfalls einfach weiter rutscht und im Vordermann oder dem nächstbesten Baum zum Stehen kommt.
Hierauf sollten Sie bei der Auswahl achten
Natürlich denkt man beim Winterauto vor allem an den Preis. Das ausgewählte Modell sollte allerdings nicht nur billig, sondern auch mindestens einen Winter lang fahrtüchtig sein. Wichtig ist es deshalb, vor allem auf die Gültigkeit der Hauptuntersuchung zu achten. Es sollten mindestens 6 Monate sein, damit Sie ohne Aufwand durch den Winter kommen. Auch ein Blick auf die Reifen lohnt sich: Hat das Auto bereits Winterreifen? Wenn ja, in welchem Zustand? Der Preis für neue Reifen sollte bei der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Fahrzeug gegebenenfalls auch beachtet werden. Sinnvoll ist außerdem ein Front- oder besser ein Allradantrieb, da diese deutlich mehr Sicherheit und glatten Straßen bieten als ein Heckantrieb. Brauchbare Modelle gibt es bereits ab einem Preis von 600€.
Saisonkennzeichen in Dortmund - So geht's
Das Saisonkennzeichen erkennen Sie am Zulassungszeitraum, der auf der rechten Seite des Nummernschilds vermerkt ist. Die obere Zahl steht für den Beginn, die untere für das Ende. Angegeben ist jeweils der Monat. Außerhalb des Zulassungszeitraums gilt ein absolutes Fahr- und Halteverbot auf öffentlichen Straßen, was auch das Parken am Straßenrand und die Fahrt zur Werkstatt mit einschließt. Sie benötigen für den Sommer also einen privaten Stellplatz und gegebenenfalls einen Abschleppdienst, falls ein Werkstattbesuch nicht bis zum Beginn des Zulassungszeitraums verschoben werden kann. Natürlich können Sie den Zulassungszeitraum auf Antrag auch bei der Zulassungsstelle ändern. Sie müssen dann erneut eine Versicherungsbestätigung für den gesamten Zulassungszeitraum vorlegen und erhalten auch ein neues Nummernschild.
Für den Erhalt der Saisonzulassung werden folgende Unterlagen benötigt:
- Personalausweis bzw. Reisepass des Fahrzeughalters
- Versicherungsbestätigung
- Einzugsermächtigung für die KFZ-Steuer
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
- Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
- Nachweis über die Haupt- und Abgasuntersuchung